Was ist la jana?

La Jana

La Jana (geboren als Henriette Margarethe Jutta Ottilie La Jana am 24. Februar 1905 in Wien; gestorben am 13. März 1940 in Berlin) war eine österreichische Tänzerin und Schauspielerin. Sie erlangte vor allem in den 1930er Jahren in Deutschland Bekanntheit.

Leben und Karriere:

  • Anfänge: La Jana begann ihre Karriere als Tänzerin und trat in Varietés und Revuen auf. Ihre exotische Erscheinung und ihr expressiver Tanzstil machten sie schnell populär.

  • Filmkarriere: In den 1930er Jahren wechselte sie zum Film und spielte in zahlreichen Unterhaltungsfilmen mit. Häufig verkörperte sie Rollen als exotische Tänzerin oder Femme fatale. Ihre Filme waren oft opulent ausgestattet und zeigten sie in aufwendigen Kostümen.

  • Bekannte Filme: Zu ihren bekanntesten Filmen gehören unter anderem "Der Tiger von Eschnapur" und "Das indische Grabmal" (beide 1938), in denen sie die exotische Tänzerin Savitri spielte. Diese Filme festigten ihr Image als Starlet des exotischen Films.

  • Tod: La Jana starb unerwartet im Alter von 35 Jahren an einer Lungenentzündung. Ihr früher Tod beendete ihre vielversprechende Karriere abrupt.

Bedeutung:

La Jana war eine der wenigen weiblichen Stars des deutschen Films der 1930er Jahre, die ein Image der Exotik und Sinnlichkeit verkörperten. Sie trug zur Popularität von Filmen bei, die exotische Schauplätze und Themen behandelten. Ihre Tanzkunst und ihr Aussehen machten sie zu einer Ikone ihrer Zeit. Ihre Filme werden heute noch gelegentlich gezeigt und geben Einblick in die Unterhaltungskultur der NS-Zeit.

Kategorien